Handbuch der Urologie: Band 3: Spezielle Urologie I: Spezielle Pathologie und Therapie der Mißbildun
- terplingdedureper
- Aug 18, 2023
- 1 min read
Die gesamte Elektrotherapie, hier vor allem die Niederfrequenz- und Mittelfrequenzthera pie erleben zur Zeit eine Renaissance in mehrfacher Beziehung. Dies bedeutet einerseits eine Erweiterung ihres technischen Spektrums in verschiedener Hinsicht und andererseits eine Erweiterung oder Erschlieung neuer Indikationsgebiete. Hierzu gehoren in erster Linie die Schmerztherapie, besonders mit Hilfe der soge nannten transkutanen elektrischen Nervenstimulation und die Behandlung verschiedener Skoliosen und Kyphosen durch die Stimulation der Rumpfmuskulatur. Ein weiteres grosses Anwendungsgebiet der modemen Elektrotherapie liegt auf dem Gebiete der Mittelfrequenztherapie in Gestalt von konventionellen und stereodynamischen Interferenzstromen. Diese Form der Therapie hat sich bei der Behandlung zahlreicher Er krankungen auf orthopadischem Fachgebiet, insbesondere bei der Detonisierung hyper toner und kontrakter Muskulatur einschlielich von Myogelosen sowie bei der Therapie entztindlicher und degenerativer Gelenkerkrankl,mgen bewahrt. In der vorliegenden Monographie von Benton und Mitarbeitem wird ein weiterer wichtiger Tell der Elektrotherapie ausftihrlich abgehandelt. Dabei geht es in erster Linie urn die gezielte Elektrostimulation von Muskelatrophien unterschiedlicher Genese, vor nehmlich im Gefolge von Operation en, nach Traumen, peripheren und zentralen Nerven verletzungen einschliesslich von inkompletten Querschnittslahmungen sowie nach langeren Immobilisationen aus den verschiedensten Griinden. Das Hauptindikationsgebiet dieser speziellen Form der Elektrostimulation besteht in der Erhaltung oder Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktionen sowie der Prophylaxe und Therapie von Kontrakturen. Weiterhin wird die Facilitierung willkiirlicher Muskelbewegungen, die Behandlung von Spastizitat jeglicher Art und die Moglichkeit des Ersatzes einiger typischer Orthesen, vor allem im Bereich des Unterschenkels bzw. bei Fussheberschwäche besprochen.
Handbuch der Urologie: Band 3: Spezielle Urologie I: Spezielle Pathologie und Therapie der Mi
Download File: https://conrumencpe.blogspot.com/?uq=2vI1NI
2ff7e9595c
Comments